In der Arbeitsgruppe Asyl & Integration arbeiten Menschen zusammen
- die sich aus beruflichem oder persönlichem Interesse für das Schicksal geflüchteter Menschen interessieren und Nachbarschaft aktiv mitgestalten wollen
- die sich auf lokaler Ebene in unterschiedlicher Weise dafür einsetzen, dass geflüchtete Menschen in Spandau unterstützt werden
Bei uns können Sie
- am Engagement der Kirche mit Geflüchteten teilnehmen und sich eingehend informieren
- Ihre Kompetenzen und Ihr Wissen zum gemeinsamen Nutzen einbringen
- von der Praxis und den Erfahrungen anderer Initiativen profitieren
Seit vielen Jahren setzt sich die AG Asyl & Integration ein
- für Menschenrechte, die unteilbar sind und für alle gelten - unabhängig davon, ob eine Person zeitlich begrenzt, dauerhaft oder ohne Papiere in Deutschland lebt und welcher Herkunft sie ist
- für eine Gesellschaft, die frei ist von Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
- für die Teilhabe von geflüchteten Menschen am gesellschaftlichen Leben in Spandau
Wichtig sind uns
- Kontaktpflege zu den Spandauer Unterkünften für geflüchtete Menschen
- Rechtsberatung und Einzelfallhilfe für geflüchtete Menschen
- Zusammenarbeit mit anderen sozialen Initiativen zugunsten geflüchteter Menschen
- Unterstützung von Begegnungsmöglichkeiten und Projekten, die das Zusammenleben von Geflüchteten und Alteingesessenen fördern
- Mitarbeit in bezirklichen, diakonischen und kirchlichen Gremien für geflüchtete Menschen
- Sensibilisierung für Interkulturalität und Multikulturalität
- wenn nötig, eine öffentliche Stellungnahmen zu gesellschaftlichen Vorgängen
Engagieren auch Sie sich! Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem Netzwerk.
Marlene Beilig-Eckart, Constanze Kraft, Marianne Leubner