Eine neue Heimat für die Glocken der Zuversichtskirche

Eine neue Heimat für die Glocken der Zuversichtskirche

Eine neue Heimat für die Glocken der Zuversichtskirche

# Aktuelles

Eine neue Heimat für die Glocken der Zuversichtskirche

Am Morgen des 5. Septembers 2024 war es soweit: Die Glocken der Zuversichtskirche wurden vom Turm abgebaut. Diese Glocken, die seit Jahrzehnten das Leben der Gemeinde begleitet haben, werden in Kürze zu unserer Partnergemeinde in Tansania verschifft, wo sie ihre neue Heimat finden werden.

In der Gedenkveranstaltung hielt Pfarrer Cord Hasselblatt eine bewegende Andacht. Eine Gruppe neugieriger Kinder aus der benachbarten Kita Arche Noah beobachteten das Geschehen und staunten nicht schlecht, mit welcher Leichtigkeit der Kran die Glocke bewegte.

Glocke steht mitsamt Schwungrädern am Boden.

Gäste aus Tansania brachten eine Glocke mit einem Hammer ein letztes Mal zum Erklingen auf heimischem Boden. Mit dieser Zeremonie feierten wir die tiefe Verbundenheit zwischen unserer Gemeinde und der Partnergemeinde in Tansania und würdigten den Übergang der Glocken in ihre neue Bestimmung.

Etwas schwermütig war den Anwesenden ums Herz, als die Kirchenglocken zum Abtransport nach Tansania verladen wurden. Ein Stück der Geschichte Staakens geht hier zu Ende und findet seine Fortsetzung an einem anderen Land. Läute weiter, gute Glocke, erinnere die Menschen an Gott und das gute Leben.

Der Abbau der Glocken ist der erste Schritt vor den geplanten Abriss der Kirche, der im Oktober 2024 starten soll. Die Geschichte der Zuversichtskirche scheint damit ein Ende zu finden. Doch an ihrer Stelle wird ein modernes Begegnungszentrum unter anderem mit Kapelle und Kita entstehen. Das neue Zentrum wird den Bedürfnissen der Gemeinde und des Stadtteils gerecht und ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein.

Viktor Weber, Pfarrer der Kirchengemeinde zu Staaken 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed