„Froh zu sein bedarf es wenig, …

„Froh zu sein bedarf es wenig, …

„Froh zu sein bedarf es wenig, …

# Aktuelles

„Froh zu sein bedarf es wenig, …

„Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König/eine Königin!“ Diesen Kanon könnten Sie noch aus der Kita oder Schulzeit kennen? Was hat dieser Kanon mit einer Reise zu tun, wäre ein berichtigte Frage! König/Königin war das Motto der diesjährigen Kinderreise des Kirchenkreises. 

Im Vorfeld wurde viel überlegt und diskutiert, wie dieses Motto umgesetzt werden kann. Thematische Schwerpunkte des pädagogischen Angebotes waren Geschichten, Spiele zum sozialen Lernen in Bewegung und Kommunikation. Mit den reichen Erfahrungen von Renata Fandré (Arbeit mit Kindern) und Sabine Clausen (Kita-Sozialarbeit) sprudelten im Team viele Ideen, die auf der Reise umgesetzt werden konnten.

Wie in den vergangenen Jahren war der Ferienhof Poggendiek mit einer Heuherberge das Ziel der Kinderreise. Das Ferienhof ist ein wahres Kinderparadies mit viel Platz zum Toben auf der Wiese und in der Heu-Halle und für Bewegungsspiele aller Art. Die „Stadtkinder“ aus Spandau genießen die Freiräume auf dem Areal und den Umgang mit den Tieren, wie Kaninchen, Katzen, Hühner, Schafe und Schweine. Viele Kinder konnten in diesen Rahmen erste Erfahrungen in einer neuen Gruppe außerhalb der eigenen Familie machen.

Team der Kinderreise 2024

Das Team der Kinderreise – vier Pädagog:innen (davon ein Pädagoge in Ausbildung), ein Sportlehrer und drei Teamer – ergänzte sich perfekt in der Zusammenarbeit und machte die Reise zu einem bunten Erlebnis für alle 33 Kinder. Jeder Tag wurde mit einem Impuls und Gebet im Morgenkreis auf der Wiese gestartet und abends mit Gesang, Gebet und Stille beendet. So konnten die Kinder religiöse Fähigkeiten kennenlernen. Für viele Kinder war es zum Beispiel ungewöhnlich oder sogar ganz neu, vor jeder Mahlzeit für das Essen zu danken.

Miteinander konnten wir auf dem großen Gelände des „Königreich Poggendiek“ das tolle Wetter mit Ball und Gruppenspiele, Reiten, Wasserrutsche, Trampolin und Singen genießen. Bastelköniginnen und Kreativkönige bastelten und malten zu ihrem Vergnügen und gestalteten auch die Medaillen der Poggendiekschen Spiele. Passend zum Thema begleitete uns die Geschichte von Benno Bommig, der sich immer als König verkleidet hat. Jeden Tag wurden ein bis zwei Kapitel vorgelesen.

Highlights der diesjährigen Reise war natürlich wieder der Ausflug an die Ostsee, aber auch der Besuch der Königin der Instrumente im Münster von Bad Doberan: der Orgel. Alle nahmen im Chorgestühl Platz, wo früher die Mönche zum Beten und Singen saßen, und wurden ganz still. Eine beeindruckende Erfahrung war es diese Stille zu erleben.

Danach wurden gemeinsam Lieder gesungen, bevor plötzlich die Orgel mit der Star Wars Melodie mit Wucht den Raum füllte. Als „Laudato si“ erklang, war niemand mehr zu halten: Alle schmetterten kräftig mit. Einige Eltern erzählten beim Abschlussfest, dass ihr Kind davon so angetan und berührt waren von diesem Erlebnis. 

Das sportliche Highlight waren die Poggendiekschen Spiele mit Weitspringern, Ballwerfen in die Poggendiekschen Ringe, Deckel schnipsen und vielem mehr. Der Teamgeist wurde dadurch sehr gestärkt. Alle wurden am Ender der Spiele mit einer Medaille, die die Form einer Krone hatte, ausgezeichnet. Am letzten Nachmittag haben viele Kinder ihr Können bei einem Tanz oder einem Solostück auf dem Keyboard gezeigt. Auch das Team führte ein kleines Theaterstück von Aschenputtel auf. Passend zur Krönungsmesse von Händel wurden alle Kinder zu König oder Königin am Schluss gekrönt. Der Abend endete musikalisch und tänzerisch mit der Kinderdisco. 

Nach der Rückkehr feierten wir gemeinsam mit Kindern, dem Team, Eltern und Geschwistern bei allerbester Stimmung in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde. Zur fröhlichen Familienkirche kamen Gesang, Tanz und eine Foto-Show mit Eindrücken der Reise. Wir verabschiedeten uns mit der Hoffnung auf eine weitere Kinderreise im nächsten Jahr.

Danke an das großartige Team: Sarah, Renata, Sabine, Kevin, Maxim, Leyla und Sven, ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Fabian Voigt, Gemeindepädagoge in Ausbildung und Kirchenmusiker der Paul-Gerhardt-Gemeinde

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed