03/03/2025 0 Kommentare
Neue Gesichter im Kirchenkreis
Neue Gesichter im Kirchenkreis
# Newsletter

Neue Gesichter im Kirchenkreis
Dominic Riemenschneider - Kulturmanager Citykirche

Seit dem 1. März darf ich mich als Kulturmanager für Citykirche(narbeit) hier in Spandau bezeichnen. Und ich freue mich sehr, dass ich so herzlich im Kirchenkreis und in der Kirchengemeinde St. Nikolai begrüßt wurde.
„Was macht Citykirche eigentlich?“, ist die bisher am häufigsten gestellte Frage. Was absolut verständlich ist. Sowohl Kultur als auch City und Kirche sind Begriffe, die ganz unterschiedliche Definitionen haben und bei jedem Menschen andere Bilder erzeugen. Und sie haben natürlich alle ihre Berechtigung.
Bevor wir uns aber in einem Kaninchenbau der möglichen Definitionen verlieren, werden wir gemeinsam ausprobieren und experimentieren, was genau Citykirche inmitten Spandau sein kann. Zögern Sie nicht, sich bei mir mit Ihren Vorstellungen und Ideen zu melden!
Für mich persönlich ist Citykirche, aktuell, eher ein Zustand und eine Einstellung als ein Format oder ein fester Ort. Mit Aufgeschlossenheit und weitem Herzen (open mind, open heart) gehen wir als evangelische Kirche in die Stadt. Und wir nehmen auf, was die Menschen mit ihren ganz unterschiedlichen Lebensrealitäten bewegt, was sie beschäftigt, wo und wie sie die kleinen Glaubensfunken in ihrem Leben entdecken (wollen).
Sie finden mich in und um St. Nikolai, aber ich werde auch häufig unterwegs sein um Sie und Spandau kennenzulernen. Und ich bin dabei stets auf der Suche nach den kleinen Momenten und großen Ideen für die Citykirche.
Sie erreichen mich unter: citykirche@nikolai-spandau.de
Ihr/Euer Dominic Riemenschneider
Heike Hinze - Verwaltungsassistentin im Team der Kita-Assistenz

Ich freue mich sehr, mich Ihnen als neue Verwaltungsassistentin im Team des Kita- und Hortträgers Kirchenkreis Spandau vorstellen zu dürfen.
Mein beruflicher Weg war abwechslungsreich: Ursprünglich habe ich eine handwerkliche Ausbildung als Kfz-Schlosserin gemacht, danach einige Jahre im Verkauf gearbeitet und schließlich eine Umschulung im Bürobereich absolviert. Über 20 Jahre war ich in der Buchhaltung und Verwaltung bei einem freien Träger tätig.
Durch einen glücklichen Zufall bin ich auf die Stellenausschreibung für die Verwaltungsassistenz gestoßen – eine Chance, die ich gerne genutzt habe, um mich beruflich noch einmal neu zu orientieren. Die Arbeit für Kinder liegt mir sehr am Herzen, und ich freue mich darauf, die Einrichtungen in ihrer wertvollen Arbeit bestmöglich zu unterstützen.
Persönlich habe ich eine enge Verbindung zu Spandau: Ich bin hier aufgewachsen und war in meiner Kinder- und Jugendzeit viel in der Gemeinde am Falkenhagener Feld unterwegs. Auch meine eigenen Kinder haben die Kita Jeremia in dieser Gemeinde besucht. Umso mehr freut es mich, nun im Kirchenkreis Spandau tätig zu sein und auf diese Weise einen Beitrag für die Kitas und Gemeinden leisten zu können.
Ein wenig zu mir persönlich: In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur unterwegs und liebe es, Ostfriesenkrimis zu lesen. Zudem verbringe ich so viel Zeit wie möglich mit meiner Familie.
Ich bedanke mich herzlich für die freundliche Aufnahme in diesem tollen Team und die Unterstützung, die ich bereits bei meiner Einarbeitung erfahren durfte. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Eltern-Kind-Gruppen, Kitas und Horten, sowie den Austausch mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen.
Heike Hinze
Vakanz in der Kirchengemeinde Gatow

Der Gemeindekirchenrat der Gatower Gemeinde und Pfarrerin Merle Remler haben unabhängig voneinander entschieden, die gemeinsame Zusammenarbeit nicht fortzusetzen. Merle Remler wurde anschließend in die Kirchengemeinde im Norden Spandaus entsandt.
Pfarrerin Irene Ahrens-Cornely wurde mit der Vakanzverwaltung der Pfarrstelle beauftragt, für die Begleitung der Geschäftsführung wird sie unterstützt durch Ralf Techert aus dem Kreiskirchenrat. Die Pfarrkolleg*innen der Nachbarschaft und aus dem Kirchenkreis übernehmen Gottesdienste, Taufen, Beerdigungen und Seelsorgegespräche. Die Konfi-Zeit wird im regionalen Modell zusammen mit der Weinberg-Gemeinde von Pfarrerin Deisting und Diakon Herberz aus der AJAKS fortgesetzt.
Pfarrerin Irene Ahrens-Cornely
Kommentare