Orgelwettbewerb 2025: Begeisterte Teilnehmende

Orgelwettbewerb 2025: Begeisterte Teilnehmende

Orgelwettbewerb 2025: Begeisterte Teilnehmende

# Newsletter

Orgelwettbewerb 2025: Begeisterte Teilnehmende

„Ihr müsst unbedingt dabei bleiben, diesen Wettbewerb alle zwei Jahre durchzuführen!“ So begeistert äußerten sich alle Teilnehmer des Orgelwettbewerbs.

Organisten und Organisatoren halten Blumensträuße in der Hand - in der Lutherkirche.

12 ehren- und nebenamtliche Organistinnen und Organisten aus der Landeskirche Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz (EKBO) trafen sich am 21. Juni in der Lutherkirche zum Orgelwettbewerb. Bischof Dr. Stäblein hatte wieder die Schirmherrschaft übernommen. Es ging um viele Preise, die vom Präses Geywitz übergeben wurden. Zusätzlich hatte der Kirchenkreis Spandau den „Spandauer Orgelpreis“ ausgelobt, bei dem es um Fantasie und Kreativität beim Orgelspiel im Gottesdienst ging. Die Teilnehmer dachten sich interessante Choralbegleitungen mit pfiffigen Einleitungen aus. Auch das in der Nachbarschaft liegende Johannesstift hat einen Extrapreis gestiftet für eine beispielhafte Aufführung eines Werks von Ernst Pepping.

Wichtig war aber nicht nur die Konkurrenz, sondern auch das Miteinander: So wurde am 22. Juni gemeinsam der Gottesdienst in der Lutherkirche gestaltet. Danach gab es einen spannenden Ausflug in die Jeremia-Gemeinde, wo es sehr interessante Fachinfos aus erster Hand zum dortigen Orgel-Neubau gab. Insgesamt war das eine gelungene Veranstaltung, bei der alle viele neue Anregungen mit nach Hause nehmen konnten.

Martin Kücke, Mitorganisator des Orgelwettbewerbs

Foto: Hanne Cremer
Organist:innen, Organisator:innen und Preisstifter:innen in der Lutherkirche

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed