Armut & Verschuldung
Finanzielle Notlagen können jeden treffen und oft weiß man nicht, an wen man sich wenden soll. Die folgenden Werke und Einrichtungen bieten Ihnen Unterstützung und Begleitung, um Wege aus der Armut und Schuldenfalle zu finden. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht, damit Sie wieder Zuversicht und Stabilität in Ihrem Leben spüren.
 
 LAIB und SEELE
Ausgabe von Lebensmitteln
- Gehen Sie zu der Ausgabestelle, die für Ihren Wohnbezirk zuständig ist (Postleitzahl).
- Zeigen Sie dort Ihren Hartz IV-, Arbeitslosen- oder Rentenbescheid bzw. Ihren Einkommensnachweis sowie Ihren Personalausweis.
- Unkostenbeitrag: 1 bis 2 Euro für eine Ausgabe
Engagement
Ehrenamtliche Helfer:innen, speziell mit PKW zur Abholung der Lebensmittel, sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich in der jeweiligen Gemeinde.
Ausgabestellen
Paul-Schneider-Haus 
 Schönwalder Str. 23, 13585 Berlin
Ausgabetag: Montag ab 12 Uhr 
(Neuanmeldungen 13 bis 15 Uhr)
PLZ: 13585, 13587, 13599
Ernst-Lange-Haus
 Pillnitzer Weg 8, 13593 Berlin
Ausgabetag: Donnerstag 12.30 bis 15 Uhr
PLZ: 13593, 13591
Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
 Im Spektefeld 26, 13589 Berlin
Ausgabetag: Freitag 12 bis 16 Uhr
PLZ: 13589, 13583
Röm. Kath. St. Wilhelm und Ev. St. Nikolai
 Weißenburger Str. 9-11, 13595 Berlin
Ausgabetag: Mittwoch 12 bis 13:30 Uhr
PLZ: 13581, 13595, 13597, 14089
 
 Diakonie
- Online-Beratung
- Suche nach Hilfs- und Beratungsangeboten
 
 Caritas
- allgemeine Soziale Beratung
- Probleme mit Behörden in sozialrechtlichen Fragen
- Klärung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche und Rechte
- wirtschaftliche Notlagen - auch im Alter
- Vermittlung materieller Hilfen
- Online-Beratung
 Hasenmark 3, 13585 Berlin
 030 66 63 36 36
 asb-spandau@caritas-berlin.de
 
 Schuldnerberatung Spandau
- Schuldner- und Insolvenzberatung
- Sprechstunde auf Terminbasis
 Treffpunkt Regenbogen, 1. OG, Lynarstr. 9, 13585 Berlin
Terminvereinbarung
 030 336 30 53 
 
 Suppenküche der Kath. Gemeinde Maria, Hilfe der Christen
- kostenlos eine warme Mahlzeit, warme Getränke sowie belegte Brote
Ausgabetage: Montag, Mittwoch und Freitag von 12 Uhr bis 13 Uhr
 Kath. Kirchengemeinde Maria, Hilfe der Christen, Galenstraße 39, 13597 Berlin
 www.heilige-familie-spandau.de/st-marien-und-st-lambertus-1/suppenkuche
 
 Berliner Arbeitslosenzentrum evangelischer Kirchenkreise e.V.
- Kostenlose Auskunft und Beratung zu Fragen der Arbeitslosigkeit
- Beratung bei leistungs-rechtlichen Fragen zum Arbeitslosen- und Bürgergeld
- Beratung per Telefon, Online oder mobil im Beratungsbus
 Beusselstraße 35, 10553 Berlin
Telefonberatung
 030 235 987 987
 
 Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband Spandau e.V.
- kostenlose Schuldner- und Insolvenzberatung sowie Sprechstunde auf Terminbasis
 Betckestr. 7 , 13595 Berlin
Terminvereinbarung
 030 36 28 38 66
Telefonische Erreichbarkeit
Montag, Mittwoch, Freitag: 9 bis 12 Uhr 
Dienstag: 9 bis 10:30 Uhr 
Donnerstag: 12 bis 13 Uhr
 
 Gemeinwesenverein Heerstraße Nord
- Beantragen von Sozialleistungen
- Hilfe mit Behördenschreiben, Formularen und Verträgen
- Schreiben von Bewerbungen
- Arbeit finden
- finanzielle Probleme klären/lösen
- Probleme mit dem Jobcenter
Standorte
 Brunsbütteler Damm 267, 13591 Berlin
 030 257 35 418
 staakentreff-bbd@gwv-heerstrasse.de
 Obstallee 22 E, 13593 Berlin
 030 91 49 08 89
 gwvbln@aol.com
 
 Immanuel Albertinen Diakonie
- Allgemeinde unabhängige Sozialberatung
- „Spandau wohnt“ (Wohnhilfe, z.B. bei Miet-/Energieschulden, Kündigung)
Standorte
 Burbacher Weg 4, 13583 Berlin
 030 447 262-125
- #meinezukunft wird (Beratung für unter 25-Jährige)
- Migrationsberatung
 Charlottenstraße 3, 13597 Berlin
 030 447 262-145
