Beispiele für gelungene Kita-Sozialarbeit
Die soziale Arbeit wird seit 2015 durch das neue Arbeitsfeld der Kita-Sozialarbeit bereichert. Ein Unterstützungsangebot für Kita-Familien und die Mitarbeitenden der
Kitas.
Anhand von Best Practice Beispielen werden die Vielfältigkeit und auch die Unterschiede dieses jungen Arbeitsbereiches deutlich. Kita-Sozialarbeit ist:
- präventiv
- freiwillig
- niedrigschwellig
- unbürokratisch
- sozialraumorientiert
Kita-Sozialarbeit beinhaltet:
- Einzelberatung
- Gruppenangebote
- Sprechstunden
- Beratung und Fortbildung der Kita-Teams
- Vernetzung in den Stadtteil
- Übergang von Kita zur Grundschule
Die Zusammenstellung erfolgte im Rahmen des Fachtags für Kita-Sozialarbeit in Berlin im Februar 2023 und wird nach und nach eingepflegt.
Bitte teilen Sie uns Änderungen und Ergänzungen mit: kita-sozialarbeit@kirchenkreis-spandau.de
casablanca gGmbH für innovative Jugendhilfe und soziale Dienste
Informationen
Projektträger: casablanca – gemeinnützige Gesellschaft für innovative Jugendhilfe und soziale Dienste mbH
Laufzeit und Finanzierung: Befristete Zuwendung über „Soziale Stadt“ 08/2019 bis 06/2024, in Teilen bis 12/2024.
Kitas: 8 Kitas mit insgesamt 724 Plätzen in den Quartiersmanagement-Gebieten
Falkenhagener Feld in Spandau.
Mitarbeitende: 2,5 Vollzeit Sozialpädagoginnen
Kontakt:
Nina Sykora, Projektkoordination
nsykora@g-casablanca.de
0157 738 454 75
Träger
Heidi Depil, Träger
hdepil@g-casablanca.de
030 206 315 457
www.g-casablanca.de
Kita-Sozialarbeit im Falkenhagener Feld
Text
Ziele und Nutzen
Text
Elternberatung
Text
Ziele und Nutzen
Text
Einhorn gGmbH
Informationen
Projektträger:
Laufzeit und Finanzierung:
Kitas:
Mitarbeitende:
Kontakt:
Mail
Telefon
deineinhorn.de
Unterstützung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Text
Ziele und Nutzen
Text
Begleitung in die Mutter-Kind-Sprachlerngruppe der VHS
Text
Ziele und Nutzen
Text
Infocafé - Lebenswelten von Roma-Familien
Text
Ziele und Nutzen
Text
Kita-Sozialarbeit: Übergang Kita - Schule
Text
Ziele und Nutzen
Text
JAO - Jugendwerk Aufbau Ost
Informationen
Projektträger:
Laufzeit und Finanzierung:
Kitas:
Mitarbeitende:
Kontakt:
Mail
Telefon
www.jao-berlin.de
Arbeitsgruppe Kita-Schule-Übergang
Text
Ziele und Nutzen
Text
Kollegiale Austauschrunde
Text
Ziele und Nutzen
Text
Kirchenkreis Spandau
Informationen
Projektträger:
Laufzeit und Finanzierung:
Kitas:
Mitarbeitende:
Kontakt:
Mail
Telefon
www.spandau-evangelisch.de/kita/kita-sozialarbeit
Deutschgruppe/Kommunikationstraining für Eltern
Text
Ziele und Nutzen
Text
Familien-Wochenende
Text
Ziele und Nutzen
Text
Infotische als Kooperationsangebot
Text
Ziele und Nutzen
Text
Eltern im Dialog
Text
Ziele und Nutzen
Text
Schwimmen
Text
Ziele und Nutzen
Text
Einstieg in die Kita-Sozialarbeit
Text
Ziele und Nutzen
Text
Ev. Kirchenkreisverband für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-Nord
Informationen
Projektträger:
Laufzeit und Finanzierung:
Kitas:
Mitarbeitende:
Kontakt:
Mail
Telefon
evkvbmn.de/buntvielfaeltiginnovativ/schwerpunktthemen/kita-sozialarbeit
"Tina's Ecke" - Ein Rückzugsort für Kinder
Text
Ziele und Nutzen
Text
AG Kita-Sozialarbeit
Text
Ziele und Nutzen
Text
Kleiner Fratz City Süd GmbH
Informationen
Projektträger:
Laufzeit und Finanzierung:
Kitas:
Mitarbeitende:
Kontakt:
Mail
Telefon
www.kleinerfratz.berlin
Elternchallenge
Text
Ziele und Nutzen
Text
Sozialpädagogische Gruppenarbeit "Piratengruppe"
Text
Ziele und Nutzen
Text
Mittelhof e.V.
Informationen
Projektträger: Mittelhof e.V.
Laufzeit und Finanzierung: 2023 finanziert aus den Mitteln der fallunspezifischen Arbeit.
Kitas: Lichterfelder Strolche (Stadtteilzentrum Steglitz), Kita Réaumurstraße (Eigenbetriebe SüdWest), KiWi-Kita Bühne
Mitarbeitende: Kristin Böning
Kontakt:
elternberatung@mittelhof.org
0173 481 4998
www.mittelhof.org
Themenelternabend "Wie funktioniert Kita?"
Text
Ziele und Nutzen
Text
Coffee-Bike Aktion
Text
Ziele und Nutzen
Text
Wochenendspaß im Familienzentrum
Text
Ziele und Nutzen
Text
Roter Baum Berlin
Informationen
Projektträger:
Laufzeit und Finanzierung:
Kitas:
Mitarbeitende:
Kontakt:
Mail
Telefon
www.roter-baum-berlin.de/de/nachbarschaftsangebote/buntes-haus/
Sprachcafé
Text
Ziele und Nutzen
Text
Kooperation: Stützrad gGmbH (Piazza) und FiPP e.V.
Informationen
Projektträger:
Laufzeit und Finanzierung:
Kitas:
Mitarbeitende:
Kontakt:
Mail
Telefon
www.fippev.de/fipp-kita-familie/kitasozialarbeit
Qualitätsicherung durch Steuerungsrunden
Text
Ziele und Nutzen
Text
Zusammenarbeit zum Thema Kinderschutz
Text
Ziele und Nutzen
Text
Stützrad gGmbH
Informationen
Projektträger:
Laufzeit und Finanzierung:
Kitas:
Mitarbeitende:
Kontakt:
Mail
Telefon
www.stuetzrad.de/praevention/piazza
Resilienzprojekt für Kita-Kinder: "Hand in Hand mit meinen Gefühlen"
Text
Ziele und Nutzen
Text
TÄKS e.V.
Informationen
Projektträger:
Laufzeit und Finanzierung:
Kitas:
Mitarbeitende:
Kontakt:
Mail
Telefon
www.taeks.de
Soziales Lernen
Text
Ziele und Nutzen
Text
Familiencafés/Flurcafés
Text
Ziele und Nutzen
Text
Technische Jugendfreizeit und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH
Informationen
Projektträger:
Laufzeit und Finanzierung:
Kitas:
Mitarbeitende:
Kontakt:
Mail
Telefon
www.tjfbg.de
Nachmittags vor der Kita
Text
Ziele und Nutzen
Text
Zusammenarbeit Kita und Grundschule rund um die Einschulung
Text
Ziele und Nutzen
Text
Achtung, Vorschulkinder! Auf dem Weg in die Schule
Text
Ziele und Nutzen
Text
URBAN FAB gGmbH
Informationen
Projektträger: URBAN FAB gGmbH
Laufzeit und Finanzierung: Seit 2018 finanziert über das Kita-Budget.
Kitas: Tätig in allen 8 Kitas der urban Kita gGmbH (Marzahn/Hellersdorf, Lichtenberg/Hohenschönhausen)
Mitarbeitende: 5 Kita-Sozialarbeiter:innen teilen sich die Arbeit in den Kitas. Arbeitsstunden pro Kita orientiert sich an der Anzahl der Kinder pro Einrichtung.
Kontakt:
zukunft@fab-ev.de
www.fab-ev.de
Krabbelgruppe
Die Krabbelgruppe richtet sich an Eltern, deren Kinder einen Platz in einer unserer Einrichtungen angeboten bekommen haben. An 8 Terminen (einmal pro Woche für ca. 2 Stunden) treffen sich die Eltern mit ihren Kindern under Kitasozialarbeiter:in in den Räumlichkeiten oder im Garten der Kita. Diese Gruppe findet jeweils im Frühjahr statt.
Neben Liedern, Fingerspielen und kleinen Bastelangeboten können sich die Eltern untereinander oder mit der Kitasozialarbeiter:in austauschen. Bei Interesse werden auch Themen mit in die Runde gebracht (Schlafverhalten, Übergang von Brei zu fester Nahrung, Eingewöhnung) und miteinander besprochen.
Ziele und Nutzen
Eltern und Kinder haben die Möglichkeit sich untereinander im Vorhinein kennenzulernen und sich auszutauschen. Die Kinder bekommen ein erstes Gefühl vom Agieren in einer Gruppe. Kita-Leitung und Gruppenerzieher:innen können zu Treffen dazu kommen und die Möglichkeit nutzen, Dokumente auszugeben, Unterschriften einzuholen und Fragen zu beantworten. Der erste Kontakt zur Kita-Sozialarbeit schafft niedrigschwellig Vertrauen und verringert die Hemmschwelle zur späteren Kontaktaufnahme.
Fit für die Schule - Vorschulprogramm
Mit Start des neuen Kita-Jahres bieten wir monatlich ein Treffen für die Eltern der Vorschulkinder an, um Fragen rund um die Einschulung und das letzte Kita-Jahr zu bearbeiten. Beginnend mit dem Ausfüllen der Schulanmeldung, weitergeführt mit Fragen rund um Förderbedarf oder Schuluntersuchung.
Wir besprechen mit den Eltern, wie sie Ihr Kind fördern können, was in einen Ranzen gehört und was ein Erstklässer an Fähigkeiten und Fertigkeiten mitbringen sollte, um einen möglichst entspannten Start zu haben.
Ziele und Nutzen
Wir möchten die Eltern zu Beginn bei den Anträgen unterstützen und ihnen einen Raum geben, um Fragen zu stellen und Ängste zu äußern. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen. Wir geben Impulse, um Kinder und Eltern im letzten Kita-Jahr auf die Herausforderungen der Schule vorzubereiten.
Bedarfsorientierte Fallarbeit
Das Angebot richtet sich sowohl an die Eltern der in der Kita betreuten Kinder als auch an die Mitarbeitenden der Einrichtung. Das Angebot ist freiwillig und beruht auf den Bedarfen der Familien und Erzieher:innen. Hierbei kann es sich um komplexe Problemlagen innerhalb der Familie oder auch um einfachere Fragen rund um das Thema Familienalltag und Erziehung handeln. Familien können sich niedrigschwellig und auch anonyym an unsere Sozialarbeiter:innen wenden. Wir handeln dann fallspezifisch, indem wir schauen, wie wir der Familie bei ihrer individuellen Situation helfen können. Dabei haben wir durch unsere Netzwerkarbeit die Möglichkeit, Familien an andere, geeignete Stellen weiterzuleiten.
Erzieher:innen beraten und unterstützen wir in der Einrichtung. Kita-Sozialarbeit übernimmt dabei eine neutrale und vermittelnde Rolle. Insbesondere bei Konflikten mit Familien oder Kindern mit auffälligem Verhalten haben wir einen interdisziplinären Austausch und suchen gemeinsam lösungsorientiert nach Ansätzen, um den Konflikt zu lösen oder die Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Ziele und Nutzen
Das übergeordnete Ziel ist insbesondere die Qualität der Kitas zu verbessern, indem Kita-Sozialarbeit interdisziplinär und professionell Familien wie auch Erzieher:innen in ihrem Alltag unterstützt. Die Arbeitsbedingungen in Kitas, Kinder mit auffälligem Verhalten sowie Konflikte in der Elternarbeit sind herausfordernd. Für diese Themen bedarf es Hilfsangebote wie die Kita-Sozialarbeit.
Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH
Informationen
Projektträger:
Laufzeit und Finanzierung:
Kitas:
Mitarbeitende:
Kontakt:
Mail
Telefon
volkssolidaritaet-berlin.de/einrichtungen/kinder-und-jugend-der-volkssolidaritaet-berlin-ggmbh
AG Integration (intern)
Text
Ziele und Nutzen
Text
Früherkennung/Frühförderung
Text
Ziele und Nutzen
Text
Fachaustausch der Fachkräfte für Integration
Text
Ziele und Nutzen
Text