Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Trauer und Leben

Programmflyer für Trauernde - September 2022 bis 2023

Unsere Angebote richten sich an Menschen, die in einem geschützten Raum

  • sich mit anderen Trauernden austauschen wollen
  • keinen Rat, aber ein offenes Ohr brauchen
  • sich für einen Spaziergang, einen Anruf …verabreden wollen
  • einen gemeinsamen Ausflug, ein gemeinsames Essen, eine Andacht erleben möchten
     

Der Tod eines nahen Menschen verletzt uns an Leib und Seele.

Am Abend ist es so still in der Wohnung.
Am Morgen fragt keiner, wie es mir geht.
Wie soll ich bloß Weihnachten überstehen?
Und wohin alleine in den Urlaub fahren?
Im Moment fehlt mir die Kraft zu trauern.
Ich habe das Gefühl verrückt zu werden!

Ein wichtiger Mensch fehlt und damit sind Gewohnheiten, Beziehungen und Sicherheiten ver-rückt.

Weitere Informationen über Angebote in Berlin unter www.trauer-und-leben.de

Kontakt Trauerbegleitung

Seelsorgerin Frauke Neupert-Schuhmacher
Tel. 0152 557 052 90
neupert-schuhmacher@kirchenkreis-spandau.de

Für trauernde Kinder und Familien
Diakonin Renata Fandé
Tel. 030 322 944 370
fandre@kirchenkreis-spandau.de

Trauercafés und -gruppen

Jeder Mensch mit seiner Trauererfahrung ist willkommen! Wichtig ist, sich in geschützten Räumen gegenseitig zuzuhören, sich in der Trauer zu unterstützen und neuen Lebensmut zu gewinnen.

Wir organisieren überschaubare und feste Gruppen in verschiedenen Gemeinden:

  • in der Ev. Kirchengemeinde Nathan-Söderblom, Ulrikenstraße 7, 13581 Berlin (Bus M37, 137 und 131)
  • in der Wichern-Radeland-Gemeinde, Wichernstraße 14-21, 13587 Berlin (Bus 136 und M36)

Bitte rufen Sie vorher an (Tel.: 0152 5570 5290) und erfragen, wann das Treffen stattfindet und ob ein Platz „frei“ ist.

Trauercafé in Gatow

Jeden 3. Donnerstag im Monat, 14.30 bis 16.30 Uhr
Gemeindehaus, Plievierstraße 3, 14089 Berlin
Bus 134 und Bus X34

Leitung: Gisela Glave-Lohfert, Kerstin Abeler u.a. Ehrenamtliche

Kontakt: Kerstin Abeler, Tel. 030 3615 011
oder Pfarrer Mathias Kaiser, kaiser@kirchenkreis-spandau.de

Trauercafé in Kladow

Jeden 4. Freitag im Monat um 16 Uhr
Gemeindehaus an der Schilfdachkapelle, Waldallee 3, 14089 Berlin

Leitung: Inge Kronfeldt u. a. Ehrenamtliche

Kontakt: Inge Kronfeldt, Tel. 030 3656 335
oder Pfarrer Nicolas Budde, Tel. 030 3643 2016
Pfarrer Alexander Remler, Tel. 030 3650 9214

Neu: Trauergruppe in der Altstadt Spandau ab 3. April 2023

Am 3. April 2023, 10 Uhr startet eine neue Trauergruppe in den Räumen des Kirchenkreis Spandau, Jüdenstraße 37, 13597 Berlin. Die begleitete Gesprächsgruppe richtet sich an Menschen jeden Alters, die eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner, ein Kind, ein Elternteil oder einen geliebten Menschen verloren haben.

Bei Kaffee und Tee und einem kleinen Frühstück wollen wir uns im monatlichen Rhythmus zu einem Austausch treffen, uns gegenseitig zuhören und stärken. Um Anmeldung wird gebeten!

Möchten Sie mehr erfahren?
Rufen Sie mich gerne an!
Diakonin Frauke Neupert-Schuhmacher
Seelsorgerin und Trauerbegleiterin/Koordinatorin
Mobil: 0152 5570 5290

Einzelgespräche

Einzelbegleitungen sind nach Vereinbarung mit Seelsorgerin und Trauerbegleiterin Frauke Neupert-Schuhmacher möglich (Kontakt s.o.).

Trauergruppe für Kinder

Wir schenken trauernden Kindern ein offenes Ohr für ihre ganz persönlichen Lebensgeschichten und Erinnerungen.

Die Trauergruppe für Kinder ist ein teiloffenes, verbindliches Gruppenangebot. Begleitende Eltern treffen sich zeitgleich in Elternrunde.

Vorerst trifft sich die Gruppe einmal monatlich, dienstags von 16 bis 17.30 Uhr in der
Evangelischen Weihnachtskirchengemeinde, Haselhorster Damm 56, 13599 Berlin

Leitung: Sylvia Hüllen, Trauerbegleiterin für Kinder u. Jugendliche und
Renata Fandré, Seelsorgerin für Kinder und Jugendliche (Kontakt s.o.)

Veranstaltungen für Trauernde

Spendenkonto Trauerbegleitung

Kontoinhaber: Kirchenkreis Spandau
Bank: KD-Bank
BIC: GENODED1DKD
IBAN: DE52 3506 0190 1566 0010 19
Verwendungszweck: Trauerbegleitung