19/02/2025 0 Kommentare
Prüfet alles und das Gute behaltet!
Prüfet alles und das Gute behaltet!
# Aktuelles

Prüfet alles und das Gute behaltet!
„Prüfet alles und das Gute behaltet!“
(1. Thessalonicher 5,21) Die Worte der Jahreslosung 2025 sind wie gemacht für die Bundestagswahl am kommenden Sonntag. Vor der Wahlentscheidung heißt es Prüfen - die Angebote der Parteien abklopfen, fragen: Welche Antworten braucht es auf die drängenden Fragen in unserem Land?
Welche Richtung schlagen wir ein angesichts vielfältiger Krisen: ob schrumpfende Wirtschaft, die rasant fortschreitende Klimazerstörung oder die Frage von Krieg und Frieden in Europa und der Welt? Die Zeiten, in denen von der Kanzel oder in Hirtenbriefen Wahlempfehlungen für bestimmte Parteien ausgesprochen wurden, sind Gott sei Dank vorbei.
In diesem Jahr gibt es aber drei Prüfworte der Evangelischen und Katholischen Kirche: „Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt“ – fundamentale Werte, nicht nur für Christen. Ohne sie ist eine offene, vielfältige Gesellschaft undenkbar. Prüfworte, Wertmaßstäbe – lassen sich auf Parteiprogramme und Wahlversprechen legen. Eine Orientierung aus christlicher Sicht.
„Prüfet alles und das Gute behaltet!“
Das Gute ist für mich auf jeden Fall unsere Demokratie. Sie ist nicht perfekt, aber die beste Staatsform, die ich kenne. Keine Selbstverständlichkeit, sondern hart errungen. Aktuell ist sie bedroht wie schon lange nicht mehr, von Innen und Außen, von einer rechtsextremen Partei, autoritären Regimen im Ausland und Tech-Giganten, die Pluralismus ablehnen und die Schwächsten verachten. Viel steht auf dem Spiel.
Deshalb meine Bitte: Geh wählen! Dein Kreuz für eine starke Demokratie, deine Werte für eine offene Gesellschaft – gerade jetzt. Du hast die Wahl!
Superintendent Florian Kunz
Eine kurze Zusammenfassung einiger Parteien zum Thema "Religion" sowie weitere Prüfkriterien finden Sie hier: www.spandau-evangelisch.de/wahlen
Kommentare