Kita Samariter
Die Kita Samariter befindet sich im Falkenhagener Feld direkt am Henry-Dunant-Platz. Name der Kita und des Platzes unterstreichen unser christliches Leitbild sowie unseres Trägers, dem Evangelischen Kirchenkreis Spandau. Hervorgegangen ist die Kita aus der Fusion zweier Einrichtungen des Kirchenkreises im Jahre 2020. Im November 2021 ist der Neubau fertig gestellt worden.
In unmittelbarer Nähe der Kita befindet sich eine Wohnsiedlung mit vielen Spiel- und Bolzplätzen. Auch die fußläufige Nähe zu dem angrenzenden Spektegrünzug sowie der Spandauer Forst ermöglichen vielfältige Ausflugs- und Erfahrungsmöglichkeiten.
Ausstattung
Im Wesentlichen können zwei Bereiche, der Elementarbereich für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt und der Krippenbereich für Kinder unter drei Jahren, unterschieden werden.
Der Elementarbereich ist im Sinne der klaren Orientierungen innerhalb unserer pädagogischen Arbeit in Funktionsräume aufgeteilt: Multifunktionsraum, Kreativraum, Theaterraum, Sprach- und Musizierraum, Kinderküche, "Treffpunkt Natur", Bau- und Werkelraum. Der Krippenbereich verfügt über vier Räume, die den Bedürfnissen und Bildungsaspekten von Kindern unter drei Jahren gerecht werden.
Zur Kita gehört ein eigener Garten mit diversen altersentsprechenden und zum Großteil naturnah gestalteten Spielgeräten.
Alter der Kinder
1 bis 6 Jahre
Plätze
130 Plätze
Öffnungszeiten
6 bis 17 Uhr
Schließzeiten im Sommer ca. 3 Wochen und über Weihnachten.
Team
Insgesamt sind es 20 Mitarbeitende, davon eine Medienpädagogin, ein Experte für Sport und Motorik sowie 7 Fachkräfte für Integration.
Mittagessen
Es wird täglich frisch gekocht von drei Köchen. Der Imbiss am Nachmittag wechselt täglich zwischen frischem Obst und Gemüse, Vollkornbrot mit diversen vegetarischen Aufstrichen oder selbstgebackenem Vollkornkuchen.
Profil
Wie auch Henry Dunant, der durch seine zurückliegenden Taten als Samariter bezeichnet wird, sehen auch wir unserer Aufgabe darin allen Menschen als Geschöpfe Gottes gegenüberzutreten, da der Herr uns alle im Menschsein eint. Wir wertschätzen so unsere Klientel in ihrer Vielfalt und Diversität.
In unserer Einrichtung achten wir jedes Kind in seiner Würde und als Geschöpf Gottes, unabhängig von seinen Fähigkeiten, Leistungen und seiner sozialkulturellen Herkunft. Wir vermitteln in unserem Hause die christlichen Werte, d.h. wir leben Achtung gegenüber Menschen, Tieren und Pflanzen sowie Rücksicht, gegenseitige Akzeptanz und Toleranz vor. Unsere Einrichtung steht Kindern und Eltern sowie Mitarbeiter:innen aller Glaubensrichtungen offen. Wir begegnen Menschen anderer religiöser und weltanschaulicher Überzeugungen mit Respekt, Interesse und Offenheit.
In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an dem Konzept „Kita als weltoffenes Dorf“ von Dorothee Jacobs und dem Konzept der offenen Arbeit. Besonders zu erwähnen ist, dass unsere Kita am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ teilnimmt. Gemeinsam mit der Sprachbildung als essentielle Grundlage, umfasst die tägliche pädagogische Arbeit in unserem Haus ebenso die vielfältigen Aspekte einer gesunden Ernährung auf diversen Ebenen und die intensive Förderung von Bewegung und Motorik.
Gemeinsam mit der Gemeinde stehen die Familien im Mittelpunkt unserer kooperativen, ressourcenorientierten und christlich geprägten Arbeit. Unsere Mitarbeiter:innen werden sowohl vom Träger, als auch von ihren Vorgesetzten stets als wertvolle Ressource betrachtet und für ihr multiprofessionales Handeln wertgeschätzt.
Konzeption als PDF
Kontakt und Standort Kita Samariter
Standort Falkenhagener Feld
Siegener Straße 50
13583 Berlin
Bus: 137, M37, X37
Leitung und Kontakt
Annika Zech
Tel.: 030-233 072 15
kita.samariter@kirchenkreis-spandau.de
Instagram: @evangelische_kita_samariter